Frauenzentrum Courage e.V.
Essener Straße 13
46236 Bottrop
Telefon: 02041 - 63 59 3
frauenzentrum.courage@t-online.de
Hilfetelefon: 08000 - 116 016 (kostenlos)
Der sinnvollste Weg in der Prävention von häuslicher Gewalt ist, zu verhindern, dass es zu Gewalt in Beziehungen kommt. Die Opfer von häuslicher Gewalt sind zu ca. 80 % Frauen. Die Täter sind in 91 % der Fälle der männliche Partner oder Ex-Partner.
Werden Signale, die auf häusliche Gewalt hinweisen, frühzeitig erkannt, kann
• die Gewalteskalation verhindert werden
• das Gewaltpotenzial mit professioneller Hilfe abgebaut werden
• eine gleichberechtigte Partnerschaft gefördert werden.
Schulklassen oder Jugendgruppen, die im Rahmen eines Projektes das Thema „Beziehungen ohne Gewalt“ behandeln möchten haben ab sofort die Gelegenheit, die Ausstellung „Vor!Sicht“ beim Frauenzentrum auszuleihen. Insgesamt 14 Graphiken mit Situationen aus dem Leben junger Menschen, regen zum Austausch an. Auf den Tafeln werden Alltagssituationen skizzieren, wie wir sie alle kennen. Wessen Bedürfnisse sind wichtiger? Wer setzt sich durch? Wer bestimmt über wen? Wer ordnet sich unter? Wer setzt jemand anderen wie unter Druck? Ist die Bemerkung nur flapsig, oder schon demütigend? Es sind oft schleichende Prozesse von Ungleichheit und Macht, die dazu führen, dass es in einer Beziehung zu Gewalt kommt. Die Ausstellung regt zu Gesprächen und zur Reflexion an. Je eher junge Menschen hier einen guten Weg finden, sich gegenseitig zu respektieren und gleichberechtigt eine Partner*innenschaft zu leben, umso mehr hat die Prävention erreicht.
Die Graphiken liegen auch als Postkarten Set im Format 15 x 15 cm vor.
Bei Interesse an der Ausstellung oder den Bildkarten wenden Sie sich bitte an:
Margret Kemper
montags - freitags 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Beratungstermine vergeben wir nach telefonischer Terminabsprache.
Wir sind weiter für Sie da.
Für die Terminvereinbarung rufen Sie bitte an, oder schreiben Sie eine Email.
montags bis freitags
9.30 - 13.00 Uhr
mittwochs
15.00 - 17.00 Uhr
19.05.2023 Abendverkauf von 18.00 bis 20.00 Uhr
Ihr Kleiderspenden nehmen wir montags bis freitags von 9.30 bis 13.00 Uhr gerne entgegen.
Ein Schwerpunkt des Frauenzentrums ist die Beratungsstelle. Dort finden Frauen in (fast) allen Lebensfragen Rat und Hilfe. Doch wird das Frauenzentrum auch viel von Frauen genutzt, die sich einfach nur mit anderen Frauen treffen und unterhalten möchten. Für sie gibt es auf der Seite Second-Hand Informationen‚ über regelmäßige Treffen des Frauencafé.
Hier treffen sich in lockerer, geselliger Runde Frauen, die mal auf einen Kaffee reinschauen, Bekannte und Unbekannte treffen wollen oder einfach unverbindlich etwas über das Frauenzentrum erfahren möchten.
Zu den gleichen Zeiten wie das Café ist auch der Second-Hand-Kleiderladen geöffnet. Hier bieten wir Damen- und Kinderkleidung für alle Größen und Geschmäcker an.